Die Reisekosten in Madagaskar
Madagaskar ist vielleicht nicht das günstigste Reiseziel, um hinzukommen, aber sobald du dort bist, sind die Reisekosten niedrig. Die Eintrittsgebühren für die Nationalparks sind sehr erschwinglich, und Hotels bieten in allen Preisklassen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die durchschnittlichen Kosten für Hotelübernachtungen, Essen und Getränke in Madagaskar, damit du dein tägliches Reisebudget besser planen kannst. Außerdem besprechen wir, wie du während deiner Reise am besten mit Geld umgehst. So ist es zum Beispiel ratsam, morgens Bargeld abzuheben, da die Geldautomaten gegen Ende des Tages leer sein können. Lies weiter für weitere hilfreiche Tipps!
Die Reisekosten in Madagaskar: eine Budgetübersicht
Für die meisten ist eine Reise nach Madagaskar eine kostspielige Angelegenheit, aber einmal dort lebt man wie ein König – oder wie man so schön sagt: als god in Frankrijk. Ein Tagesbudget von 100 - 200 € pro Paar, zusätzlich zu den Mietwagenkosten, reicht für die meisten Reisenden aus, um Treibstoff, Parkeintrittsgebühren, ein Doppelzimmer sowie Essen & Getränke zu decken.
Unterkünfte sind nur ein Bruchteil so teuer wie im restlichen Ostafrika, geschweige denn in Europa oder den USA. Es gibt viele kleine, inhabergeführte Lodges, und die Qualitätsstandards sind insgesamt gut. Die ungefähren Hotelpreise sind:
- Budget: bis zu 30 € für ein Doppelzimmer
- Mittelklasse: bis zu 75 €
- Deluxe: selten mehr als 150 € pro Zimmer
Auswärts essen in Madagaskar ist günstig und köstlich. Ein Drei-Gänge-Menü in einer Lodge ist teurer – hier sollte man mit etwa 15 - 20 € pro Person rechnen. Ein Trinkgeld von 10 % gilt als großzügig, wird aber mit Dankbarkeit angenommen.
Wenn du mit dem Service zufrieden bist, sei bitte großzügig. In den meisten Unterkünften wird das Trinkgeld gleichmäßig unter allen Mitarbeitern aufgeteilt.
Die Benzinpreise schwanken. Am besten googelst du den aktuellen Kraftstoffpreis vor Ort.
Eine Übersicht über die Eintrittsgebühren der Nationalparks finden Sie auf Madagascar National Parks website.
Umgang mit Geld auf deiner Reise in Madagaskar
Madagaskar ist eine sehr bargeldbasierte Wirtschaft. Eine gute Möglichkeit, auf deinen Reisen in Madagaskar sicher mit Bargeld umzugehen, besteht darin, es auf dein mobiles Geldkonto zu laden (was wie eine Banking-App funktioniert, die du von zu Hause kennst).
Wenn du eine lokale SIM-Karte kaufst und diese mit Gesprächszeit und einem Internetpaket auflädst, kannst du mobiles Geld in den Einstellungen aktivieren. Wenn du mobiles Geld aktiviert hast, kannst du an jedem Telekommunikationskiosk, der im ganzen Land weit verbreitet ist, Bargeld auf dein Telefon laden. Du kannst dann Anbieter, wie z. B. deine Restaurantrechnung, per Mobile Money bezahlen. Es ist auch praktisch für Notfälle. Wir haben Kunden gesehen, die an der Westküste unterwegs waren und kein Geld mehr hatten, weil es keine Geldautomaten gab. Dann kann Peter, unser Manager vor Ort, Geld auf dein Handy schicken.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass wir dringend empfehlen, ausreichend Euro in bar mitzubringen und bei der Ankunft auf dein mobiles Geldkonto zu laden.
Darüber hinaus kannst du mit deiner Visa-Karte an den Geldautomaten aller Banken Geld abheben. Mastercard hat Einschränkungen. Nur BFV, BNI und MCB akzeptieren Mastercard. Kaum ein Hotel akzeptiert Mastercard. Versuche, morgens abzuheben, da du am Ende des Tages Gefahr läufst, dass die Geldautomaten leer sind.
Wenn du Bargeld an einem Geldautomaten abhebst, kannst du maximal 40 Banknoten abheben. Da der größte Schein 20.000 Ar beträgt, beträgt der maximale Auszahlungsbetrag 800.000 Ar oder ca. 165 €. Nur die BMOI-Bank hat neue Geldautomaten eingeführt, die Abhebungen von bis zu 1,2 Millionen Ar pro Transaktion ermöglichen. Obwohl du mit den meisten Karten mehrere Abhebungen vornehmen kannst, ist es ratsam, mehrere Kreditkarten mitzubringen.