Autofahren in Tansania: Tipps und Infos

Träumst du von einem Roadtrip durch Tansania? Autofahren in Tansania ist ein unglaubliches Abenteuer – und mit der richtigen Vorbereitung absolut machbar, sogar für Anfänger!

In diesem Guide findest du nützliche Tipps und praktische Ratschläge. Wir erklären, wie du einen zuverlässigen 4x4 mietest, sicher unterwegs bist und was dich beim Fahren erwartet. Außerdem beantworten wir häufige Fragen zu Straßenverhältnissen und der richtigen Ausrüstung.

Möchtest du lieber nicht selbst fahren? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du ganz einfach einen freundlichen und erfahrenen Fahrer-Guide buchen kannst, der sich um die Straßen kümmert, während du entspannt die Landschaft genießt.

Bereit für dein Abenteure? Miete noch heute einen sicheren und zuverlässigen 4x4 und entdecke Tansania auf deine eigene Weise!



Wie sind die Straßen in Tansania?

Beim Autofahren in Tansania wirst du sowohl gut ausgebaute Straßen als auch raue Pisten erleben. Hier ist alles, was du wissen musst, um deine Route sicher zu planen und Überraschungen zu vermeiden.

Nord-Tansania
Für afrikanische Verhältnisse sind die Straßen in Nord-Tansania in sehr gutem Zustand. Die Hauptstraßen, die Arusha, Ngorongoro, Moshi, Kilimandscharo, Lushoto und Daressalam verbinden, sind asphaltiert. Allerdings gibt es viele Bodenschwellen und gelegentlich Schlaglöcher.

Trotz der guten Straßenverhältnisse ist das Tempo meist niedrig. Aufgrund von Bodenschwellen, Dorfstraßen und Fotostopps fährst du selten schneller als 50 km/h. Verlasse dich nicht auf die Fahrzeiten von Google Maps, denn diese sind oft ungenau. Schau dir stattdessen unsere Fahrzeit- und Entfernungstabelle für eine realistische Einschätzung an.

Nebenstraßen
Die C- und D-Straßen in Tansania bestehen meist aus Schotter- und Sandpisten mit Schlaglöchern und ausgewaschenen Abschnitten. Die letzten Kilometer deiner Tagesetappen werden oft offroad sein.

Innerhalb der Nationalparks
In den Parks fährst du überwiegend auf Sandpisten, die je nach Jahreszeit stark variieren. Besonders in der Regenzeit sind die Straßen herausfordernd. Offroad-Fahren in den nördlichen Safariparks ist meist problemlos, mit Ausnahme der folgenden Routen:

  • Hauptstraßen der Serengeti – Die Strecke vom Naabi Hill Gate nach Seronera und die Straßen nach Osten und Westen sind felsig und stark ausgewaschen. Fahre langsam (<25 km/h), um dein Fahrzeug zu schonen.
  • Serengeti nach Lake Natron – Die neue Asphaltstraße von Klein’s Gate nach Wasso ist in gutem Zustand. Doch nach Sonja werden die letzten 20 km nach Engaresero sehr rau und erodiert, was vorsichtiges Fahren erfordert.

Süd-Tansania
Um die südlichen Safariparks zu erreichen, musst du lange Schotterstrecken zurücklegen:

  • Kibiti nach Nyerere Nationalpark (ehemals Selous) – 90 km
  • Morogoro nach Selous (Matembwe Gate) – 90 km
  • Iringa nach Ruaha – 110 km
  • Dodoma nach Babati – ca. 2,5 Stunden

Im Nyerere Nationalpark werden die Straßen während der Regenzeit sehr schwierig befahrbar. Ein Land Cruiser ist hier unerlässlich.

Straßen, die du meiden solltest & Sicherheitstipps
Vermeide Abkürzungen über Nebenstraßen – diese sind oft in schlechtem Zustand. Bist du dir bei deiner Route unsicher? Experimentiere nicht! Kontaktiere stattdessen unser 24/7 Roadtrip Africa-Team in Arusha über WhatsApp. Wir helfen dir gerne dabei, die sichersten und besten Strecken für deine Reise zu finden, damit du sorgenfrei unterwegs bist!

Wie sind die Straßen in Tansania?

Brauche ich einen internationalen Führerschein in Tansania?

Nein, du brauchst keinen internationalen Führerschein in Tansania. Dein gültiger Führerschein aus deinem Heimatland ist ausreichend. Stelle jedoch sicher, dass du ihn immer dabei hast, wenn du fährst.


Auf welcher Straßenseite fährt man in Tansania?

Links. In Tansania fährt man auf der linken Straßenseite.


Ist es sicher, in Tansania Auto zu fahren?

Autofahren in Tansania ist ein unvergessliches Abenteuer! Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Vorsicht ist es sicher – und vor allem macht es jede Menge Spaß. Folge diesen Tipps, um entspannt und sorgenfrei unterwegs zu sein:

  • Fahre defensiv – Nimm dir Zeit und vermeide lange Fahrtage. Müdigkeit erhöht das Unfallrisiko, und zu viele Kilometer an einem Tag machen die Reise nur stressiger.
  • Achtung auf Wellblechpisten – Zu schnelles Fahren auf geriffelten Sandpisten erschwert die Kontrolle über das Fahrzeug und kann gefährlich sein. Fahre langsam, um sicher zu bleiben.
  • Auf Bodenschwellen und Schlaglöcher achten – Nicht markierte Bodenschwellen sind an Dorfeingängen häufig. Schlaglöcher können dein Fahrzeug beschädigen, also bleibe aufmerksam.
  • Bleib verbunden – Kaufe eine lokale SIM-Karte mit Internet, um Google Maps zu nutzen und uns bei Bedarf über WhatsApp zu erreichen.
  • Sicher parken – Wähle Unterkünfte mit bewachtem Parkplatz, und lasse keine Wertsachen unbeaufsichtigt im Auto.
  • Vermeide Nachtfahrten – Schlaglöcher sind schwer zu erkennen, und entgegenkommende Fahrzeuge fahren oft mit blendendem Fernlicht. Plane so, dass du vor Sonnenuntergang ankommst.
  • Sei vorbereitet – Habe immer Bargeld, Wasser und ein voll aufgeladenes Handy für Notfälle dabei.

Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du feststellen, dass das Fahren in Tansania sicher und problemlos ist.

Lieber mit Fahrer?
Möchtest du lieber entspannen und die Landschaft genießen? Dann miete ein Auto mit einem erfahrenen Fahrer-Guide! So musst du dich nicht um die Straßen kümmern und kannst Tansania ganz stressfrei entdecken.

Ist es sicher, in Tansania Auto zu fahren?

Was sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Tansania?

  • 80 km/h auf Schnellstraßen – Das mag wenig erscheinen, aber ein voll beladener Land Cruiser mit Gepäck und Campingausrüstung ist ein schweres Fahrzeug. Die Polizei stuft Safari-Fahrzeuge daher als Lkw ein, da sie einen längeren Bremsweg haben.
  • 40 km/h in Städten – Viele Hauptstraßen führen durch Städte, also reduziere dein Tempo entsprechend.
  • 35 km/h in Nationalparks – Je nach Beschaffenheit der Wege kann die zulässige Geschwindigkeit variieren.

Unsere Fahrzeuge sind mit Trackern ausgestattet. Zu deiner eigenen Sicherheit erhalten wir sofort eine Benachrichtigung, wenn unsere Autos die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschreiten.


Kann ich die Grenze von Tansania nach Kenia, Uganda oder Sambia überqueren?

Ja, du kannst mit unseren Mietwagen die Grenze nach Kenia, Uganda oder Sambia überqueren, aber nur mit vorheriger Genehmigung. Grenzübertritte in andere afrikanische Länder sind nicht erlaubt.

Grenzübertritt nach Uganda
Informiere uns rechtzeitig, wenn du nach Uganda fahren möchtest. Wir kümmern uns um die COMESA-Karte, eine Erweiterung der Autoversicherung, die für eine länderübergreifende Reise erforderlich ist. Diese Option kannst du in unserem Buchungsformular auswählen. Ohne unsere Genehmigung darfst du die Grenze nicht überqueren, und dein Fahrzeug ist nicht versichert.

Beachte, dass Fahrzeuge ohne ugandische Zulassung eine Gebühr von 150 $ für die Einfahrt in Nationalparks zahlen, während ugandische Fahrzeuge nur UGX 30.000 bezahlen.

Grenzübertritt nach Kenia
Derzeit dürfen Autos mit tansanischer Zulassung nicht in die Masai Mara, das Mara-Reservat oder das Mara-Dreieck einfahren, da es ein Handelskonflikt gibt. Diese Regeln ändern sich häufig und werden oft erst vor Ort von Parkrangern entschieden. Deshalb raten wir davon ab, mit einem tansanischen Mietwagen kenianische Nationalparks, Schutzgebiete oder Conservancies zu besuchen. Stattdessen können wir dir einen Fahrzeugwechsel an der Grenze ermöglichen.

Möchtest du Serengeti und Masai Mara in einer Reise kombinieren? Das ist möglich, erfordert aber etwas Planung. In unserem Reiseblog findest du hilfreiche Tipps, wie du diese beiden Parks am besten in deine Route einbaust.

Grenzübertritt nach Sambia
Manchmal erlauben wir Grenzübertritte nach Sambia, aber da wir dort kein lokales Büro haben, kann es schwierig sein, im Pannenfall Hilfe zu bekommen. Wenn du diese Option in Betracht ziehst, kontaktiere uns bitte im Voraus, um die Details zu besprechen.

Grenzübertritte in andere afrikanische Länder als die oben genannten sind nicht erlaubt. Teile uns deine Reisepläne frühzeitig mit, damit wir sicherstellen können, dass alles reibungslos verläuft!

Kann ich die Grenze von Tansania nach Kenia, Uganda oder Sambia überqueren?

Ist eine Versicherung in meiner Mietwagenbuchung für Tansania enthalten?

Ja, alle unsere Mietwagen in Tansania sind vollversichert. Das bedeutet, dass Schäden durch Unfälle oder Brände sowie die Haftung für Drittschäden im Falle eines Unfalls abgedeckt sind.

Was ist abgedeckt?

  • Vollständige Schäden am Mietwagen (ausgenommen Reifen, Unterboden und Fenster)
  • Schäden an fremdem Eigentum
  • Maximale Selbstbeteiligung: 250 €

Was ist nicht abgedeckt?

  • Personenschäden oder Verlust persönlicher Gegenstände – diese fallen unter deine eigene Reise- oder Krankenversicherung.
  • Schäden, die durch Folgendes verursacht werden:
    • Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung
    • Alleinunfälle (Rollovers gelten als rücksichtsloses Fahren)
    • Vernachlässigung der Fahrzeugpflege
    • Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
    • Nutzung des Fahrzeugs auf gesperrten Straßen oder in nicht zugelassenen Gebieten

Unsere vollständigen Mietbedingungen sind in der Mietvereinbarung enthalten. Du kannst sie auch hier einsehen.


Welche Mobilfunkanbieter sind in Tansania am besten?

Tansania hat mehrere Mobilfunkanbieter, aber Airtel bietet meist die beste Netzabdeckung auf den nördlichen Routen. Für die Küstenregion sind Vodacom und Tigo die besseren Optionen.

Bevor du deine Roadtrip startest, solltest du dir eine SIM-Karte besorgen und sie mit ausreichend Datenvolumen und Guthaben aufladen. Eine SIM-Karte bekommst du ganz einfach, indem du dein Reisepass zu einem Servicecenter des Anbieters deiner Wahl mitnimmst.

Hast du bei uns ein Auto gemietet? Unser Team hilft dir gerne! Egal, ob wir dich am Flughafen oder in deiner Lodge treffen – wir erklären dir, wo und wie du am besten eine SIM-Karte kaufst, damit du unterwegs immer verbunden bleibst.


Wie funktioniert die Navigation beim Selbstfahren in Tansania?

Alle unsere Mietwagen in Tansania sind mit dem neuesten Bradt-Reiseführer und einer detaillierten Straßenkarte von Tansania ausgestattet.

Zusätzlich zu Google Maps empfehlen wir dir dringend, Maps.me auf deinem Smartphone zu installieren, bevor du nach Tansania reist. Diese kostenlose App ermöglicht dir die Offline-Nutzung von GPS. Außerdem lohnt es sich, iOverlander herunterzuladen – eine App, die nahezu jeden Campingplatz im Land enthält.

Wenn du Navigations-Apps wie Google Maps oder Maps.me verwendest, plane etwa 30 % mehr Zeit ein als angegeben. Die Straßenverhältnisse und der Verkehr in Tansania führen oft zu Verzögerungen. Für genauere Infos zu realistischen Fahrtzeiten wirf einen Blick auf unsere Tabelle für Fahrzeiten & Entfernungen.


Was tun bei einer Panne oder einem Unfall in Tansania?

Unsere Flotte aus gebrauchten 4x4-Fahrzeugen ist gut gewartet und wird vor jeder Reise gründlich überprüft. Dennoch können Tansanias raue Straßen gelegentlich für unerwartete Situationen sorgen. Hier ist, was du wissen musst:

Warum kann es zu einer Panne kommen?
Pannen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

  • Zustand des Fahrzeugs
  • Straßenverhältnisse (Wellblechpisten, Schlaglöcher, Bodenschwellen, Staub, Schlamm)
  • Fahrstil (zu hohe Geschwindigkeit, Müdigkeit)
  • Pech

Wir haben zwar nur Einfluss auf den ersten Punkt, aber egal, aus welchem Grund eine Panne auftritt – wir helfen dir so schnell wie möglich weiter. Unser Team hat viel Erfahrung mit Problemen unterwegs, aber deine Kooperation, Flexibilität und Geduld sind entscheidend, um Situationen schnell zu lösen.

Vorbeugen ist besser als reparieren
In über zehn Jahren Erfahrung haben wir festgestellt, dass viele Pannen auf Fahrverhalten zurückzuführen sind – oft verursacht durch zu ehrgeizige Reisepläne, lange Fahrtage und Erschöpfung. Unser wichtigster Tipp: Plane deine Route nicht zu voll. Je entspannter du reist, desto geringer ist das Risiko für Probleme.

Wie wir helfen

  • Kleinere Probleme? Wir organisieren einen lokalen Mechaniker, der schnelle Reparaturen vor Ort durchführt.
  • Größere Probleme? Falls das Auto nicht innerhalb von 24 Stunden repariert werden kann, stellen wir ein Ersatzfahrzeug bereit, damit du deine Reise fortsetzen kannst.
  • Panne oder Unfall? Kontaktiere sofort unser Büro in Tansania. Wir sind 24/7 erreichbar und unterstützen dich.

Ist eine Self-Drive-Reise in Tansania das Richtige für dich?
Frage dich selbst: Kann ich ruhig bleiben in unerwarteten Situationen wie einer Reifenpanne, tiefem Schlamm oder Verzögerungen? Falls nicht, ist eine Self-Drive-Reise vielleicht nicht die beste Wahl. Tansanias Straßen sind unvorhersehbar, und Flexibilität ist entscheidend.

Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen.

Was tun bei einer Panne oder einem Unfall in Tansania?

Wo kann ich einen Fahrer in Tansania mieten?

Möchtest du lieber nicht selbst fahren? Dann ist ein lokaler Fahrer-Guide eine fantastische Option! Bei Roadtrip Africa organisieren wir gerne einen freundlichen und erfahrenen Fahrer, der dich auf deiner Reise begleitet.

Warum einen Fahrer-Guide buchen?

  • Lokales Wissen – Dein Fahrer kennt die Straßen, die Kultur und die versteckten Juwelen Tansanias, sodass du eine stressfreie und bereichernde Reise erlebst.
  • Flexibler Reiseplan – Du bestimmst die Route, während dein Fahrer sich um die Logistik und das Fahren kümmert.
  • Bezahlbar & bequem – Für nur 40 € pro Tag genießt du eine entspannte Reise ganz ohne Fahrstress.

Einen Fahrer zu buchen ist ganz einfach – gib es einfach bei deiner Buchung an, und wir kümmern uns um den Rest!

Wo kann ich einen Fahrer in Tansania mieten?

Wie geht man mit der Verkehrspolizei in Tansania um?

In Tansania gibt es viele Verkehrspolizisten, die du sofort an ihren strahlend weißen Uniformen erkennst. Wie sie die auf den staubigen Straßen so sauber halten? Das bleibt ein Rätsel!

Bei jeder Begegnung mit einem Beamten in Tansania gilt: Bleib respektvoll, geduldig und freundlich. Eine Begrüßung auf Swahili („Jambo!“), ein Lächeln oder sogar ein kleiner Scherz kann eine Routinekontrolle zu einer angenehmen Erfahrung machen.

Warum kann man angehalten werden?
Die Verkehrspolizei kann dich anhalten, um zu überprüfen, ob:

  • Dein Auto versichert ist.
  • Deine Reifen in gutem Zustand sind.
  • Du einen gültigen Führerschein hast. Ein deutscher Führerschein wird in Tansania akzeptiert.

Hast du eine Verkehrsübertretung begangen, z. B. zu schnelles Fahren oder gefährliches Überholen? Dann erhältst du ein Bußgeld, das du per Banküberweisung zahlen musst. Bist du unsicher, was zu tun ist? Dann rufe einfach unser Roadtrip Africa-Team in Arusha an – wir helfen dir gerne weiter!


Wo kann ich ein Auto in Tansania mieten?

Bereit für deinen Roadtrip durch Tansania? Bei Roadtrip Africa helfen wir dir gerne, den perfekten 4x4 für dein Abenteuer zu finden!

Warum Roadtrip Africa?

  • Zuverlässige 4WDs – Unsere Fahrzeuge sind robust, gut gewartet und ideal für Tansanias Straßen.
  • Keine Zwischenhändler – Wir besitzen alle unsere Autos selbst, sodass du von höchster Qualität, 24/7 Pannenhilfe und absoluter Transparenz profitierst.
  • Erfahrung & lokale Expertise – Wir sind selbst Abenteurer und haben ein erfahrenes lokales Team, das dich unterwegs unterstützt.

Ready to go?
Buche noch heute deinen 4WD und entdecke Tansania auf deine eigene Weise!

Wo kann ich ein Auto in Tansania mieten?